Lieber Besucher,
auf meiner Webseite finden Sie einige Wanderrouten in Mecklenburg - Vorpommern. Sie können sich die Routen in Einzelkarten anschauen und dazu die Fotos und Anmerkungen zu den einzelnen Orten anschauen. Fahren Sie dazu mit dem Cursor über die Karte und lassen Sie sich die Informationen anzeigen. Mit einem Klick gelangen Sie dann in die Detailbeschreibungen. Vielleicht wollen Sie aber auch bloß schauen, wie es irgendwo aussieht - Nur zu!
Wer wandert denn in Mecklenburg ?
Ja sicher, da sind eher die Berge für vorgesehen. Da gibt es Wanderkarten, Wegweiser an jeder Ecke und Gaststätten an jedem Ort.
Das sieht in Mecklenburg natürlich anders aus. Karten gibt es, na ja, eher für Radfahrer, Wegweiser - in manchen Regionen ganz ordentlich. Bei Raststätten für Wanderer sieht es eher schlecht aus.
Aber dafür haben wir eine unvergleichliche Natur. Es sind zwar keine Berge aber malerische Hügel. Dazu die Ostseeküste mit ihren ganz besonderen Reizen. Nur gute Wege sind oft schwer zu finden.
Gerade die abwechslungsreiche Landschaft in den Endmoränengebieten und den Durchbruchstälern der kleinen Flüsse das Landes.
So, Verpflegung muss für Wanderungen in der Region ggf. mitgenommen werden, insbesondere Getränke im Sommer. Aber so groß sind die Runden ja auch nicht, die ich hier vorschlage. Runden für den Nachmittag oder im Morgentau.
Noch sind es wenige Runden, aber es werden mehr. Die Bearbeitung kostet doch recht viel Zeit. Also öfter mal vorbeischauen.
Mir geht es nicht darum, Ihnen einen Führer von einer Gaststätte zur nächsten Unterkunft mit Werbeeinblendungen zu bieten. Nein, einfach in die Natur fahren, den Rucksack umschnallen und einen schönen Rundweg durch die Mecklenburgische Landschaft finden - dazu möchte ich einen Beitrag leisten und Sie animieren, es mir nachzutun.
Wenn Sie Lust haben, in der Nähe wohnen oder hier Urlaub machen, dann kommen Sie mit mir mit auf den kleinen Runden, um die Schönheiten meines Heimatlandes besser kennen und lieben zu lernen.
Die Wanderrouten
Die Wanderungen habe ich alle selbst mindestens einmal begangen. Es sind meist Routen zwischen 10 und 20 Kilometern. Also Wege, die man gut und gerne an einem Nachmittag bewerkstelligen kann. Sie können natürlich auch mit dem Rad unterwegs sein. Je mehr sich die Seite füllt, desto einfacher wird es auch, daraus größere individuelle Routen zu erstellen.
Meistens sind es Wald- und Feldwege (in den Karten als braune Linie dargestellt), aber auch kaum befahrene Nebenstraßen (schwarze Linien), ganz selten mal ein Stückchen Bundes- oder Landesstraße. Auch versuche ich, die Wanderungen als Runden zu erstellen. Doch manchmal sind es auch nur Strecken, die man ggf. wieder zurück gehen (oder fahren) muss.
Alternative Routenabschnitte habe ich als violette Linien dargestellt. Auch sind die Linien und Symbole in den Karten mit Besonderheiten bzw. weiteren Informationen versehen.
Es erwarten Sie keine Sensationen auf diesen Wegen, die müssen Sie in der Natur selbst erleben. Einige interessante Orte sind natürlich auch dabei wie Dorfkirchen oder steinzeitliche Relikte, Besuche an Seen und kleinen Flüssen oder der Blick von einem Aussichtsturm.
Denken Sie an genügend Essen und Trinken für die Wanderungen, besonders im Sommer, denn die Routen führen meist abseits der bekannten touristischen Zentren. Gaststätten sind hier weniger zu finden.
Die Fotos
Meine Leidenschaft, die Fotografie, war eigentlich der Auslöser für diese Seite. Die Wanderungen unternehme ich schon seit etwa 12 Jahren, seit ich meinen ersten digitalen Fotoapparat besaß. Doch die Fotos nur in Fotogalerien zu zeigend das reichte mir nicht mehr. Warum nicht die Fotos verorten und meine Wanderungen dokumentieren. So entstand der Gedanke zu dieser Seite. Die Fotos sollen einen Einblick in die Schönheiten von Mecklenburg - Vorpommern zeigen und andere animieren, dieses auch zu erleben.
Einfach mal anschauen, was man bei uns so am Wegesrand beobachten kann.
Die Fotos sind alle nach bestem Wissen bearbeitet, um Ihnen einen möglichst naturgetreuen Einblick in die Schönheiten der Mecklenburgische Landschaft zu zeigen. Die Bilder sind in der Reihenfolge der jeweiligen Wanderung angeordnet und enthalten zusätzliche Informationen bei den Bildunterschriften.
Die Fotoshows sind jeweils rechts der Googlekarte angebracht (anklicken). Ich zeige die Fotos in zwei Ansichtsgrößen 640x480 und 1024x768 an (je
nach Bildschirmgröße wählen)
Also dann viel Spaß beim Wandern!
Vielleicht finden Sie ja auch Orte wo Sie sagen :“ Das kenne ich!”
letzte Bearbeitung : 25.02.2014