schwarze Linie - befestigter Weg (Straße)        braune Linie - Wanderweg       lila Linie - alternativer Weg


Kreideküste Süd auf einer größeren Karte anzeigen

 

Der Leuchtturm von Sassnitz am Hafen von Sassnitz Die Sassnitzer Mole An der Mole Beginn der Wanderung an der Steilküsten am Ufer der Ostsee. Schon die Wasserfarbe ist durch die Kreideauswaschung interessant. Zu Beginn ist die Höhe der Steilküste noch gering. Am Fuße der Steilküste hier sieht man schon die Gefährlichkeit des Ortes durch Kreideabbrüche Am Fuße der Steilküste Am Fuße der Steilküste Die Steilküste Am Fuße der Steilküste Die Kreideformation kann man auch sehr schön vom Boot aus erkennen. Am Fuße der Steilküste Steilküste bergauf Kreideküste von See aus Die Kreideküste im Rückblick Der wohl größte Wasserfall Mecklenburgs, der des Kieler und Brisnitzer Baches. Der Aufstieg am Wasserfall Am Brisnitzer Bach Der erste Blick von oben Risse im Boden deuten darauf hin, dass dieser Teil der Küste heute wohl schon verschwunden ist. Blick auf die Kreideküste von oben Der Rückweg Ende des Rückweges kurz vor Sassnitz Sassnitzer Hafen jquery lightbox with videoby VisualLightBox.com v5.9

Fotos-Show  meiner Wanderung dort

An der Kreideküste von Rügen

12 km

Eine kleine Rundreise an Rügens Kreideküste, genauer gesagt den Südteil der Küste. Beginnen tut die ca. 10-12 km lange Wanderung am Hafen von Sassnitz. Doch die Kilometerangabe kann hier täuschen, denn gerade die Wanderung um Fuß der Felsen ist recht beschwerlich und beim Rückweg sind einige Steigungen zu bewältigen. Festes Schuhwerk ist hier von Vorteil, denn es sind Höhen von etwa 100 Metern zu bewältigen.

Der Weg wird nicht einfach - aber wunderschön. Besonders in regenreichen Zeiten sollten Sie jedoch auf diese Wanderung verzichten. Zu groß ist die Gefahr, dass Teile der Kreide abstürzen.

Am Rande der steilen Kreidefelsen geht der Weg am Ostseeufer entlang. Reste von früheren Kreideabstürzen und umgefallene Bäume müssen überwunden werden. Der Weg führt bis zur Mündung des Kieler Baches und führt oben auf der Steilküste zurück.

Die Aufnahmen von Land aus entstanden 2006, die von See aus 2012. Die Küstenlinie verändert sich ständig, also wird es heute bereits ganz anders dort aussehen. Lassen Sie sich von einer atemberaubenden Wanderung faszinieren, die Sie am besten bei Sonnenaufgang am frühen Morgen beginnen sollten, wenn die Sonne gegen die Felsen strahlt.

 

Der Leuchtturm von Sassnitz am Hafen von Sassnitz Die Sassnitzer Mole An der Mole Beginn der Wanderung an der Steilküsten am Ufer der Ostsee. Schon die Wasserfarbe ist durch die Kreideauswaschung interessant. Zu Beginn ist die Höhe der Steilküste noch gering. Am Fuße der Steilküste hier sieht man schon die Gefährlichkeit des Ortes durch Kreideabbrüche Am Fuße der Steilküste Am Fuße der Steilküste Die Steilküste Am Fuße der Steilküste Die Kreideformation kann man auch sehr schön vom Boot aus erkennen. Am Fuße der Steilküste Steilküste bergauf Kreideküste von See aus Die Kreideküste im Rückblick Der wohl größte Wasserfall Mecklenburgs, der des Kieler und Brisnitzer Baches. Der Aufstieg am Wasserfall Am Brisnitzer Bach Der erste Blick von oben Risse im Boden deuten darauf hin, dass dieser Teil der Küste heute wohl schon verschwunden ist. Blick auf die Kreideküste von oben Der Rückweg Ende des Rückweges kurz vor Sassnitz Sassnitzer Hafen jquery lightbox with videoby VisualLightBox.com v5.9
Kreideküste
Kreideküste2