Dieses Mal wartet eine Waldrunde auf uns, die etwa 8 bis 12 km lang ist und erfordert etwas Forschergeist. Die unterschiedliche Länge kommt daher, dass es sich um ein altes Armeegelände der deutschen und russischen Truppen handelt und gerne mal zum herumstöbern animiert. Es sind zwar nur noch kleine Überreste vorhanden, aber gerade diese machen das Besondere der Runde aus.

Beginnen tun wir im Güstrower Außenbezirk Primerburg am Natur- und Umweltpark  vorbei auf einem Parkplatz am Startpunkt (rotes Zeichen). Der Weg ist hier individuell wählbar, daher sind mehrere gangbare Wege möglich, je nach Forscherdrang.

Im Zentrum des Gebietes ist ein gesichertes und eingezäuntes Gelände, das wir nicht betreten können, aber auf einem  Weg am Zaun entlang kommen wir weiter. Kleine Abstecher in Seitenwege bieten sich nahezu an. Auch zum naturnahen Flussabschnitten der Lößnitz.

Gastronomisches suchen wir auf diesem Weg vergebens :-(.

Primerwald

 schwarze Linie - befestigter Weg (Straße)        braune Linie - Wanderweg       lila Linie - alternativer Weg


Primerburg auf einer größeren Karte anzeigen

 

Hier kommen wir gerade vom Parkplatz am Start- und Zielpunkt Auf dem Weg zum Steinsitz, einer Wegmarke Der Steinsitz als Orientierungspunkt. Hier wird auch ein regulärer Rundweg von ca. 4km ausgewiesen. Doch es gibt mehr zu sehen. Weiter auf dem ausgewiesenen Rundweg geht man weiter gerade aus, ohne rechts auf den ausgewiesenen Wanderweg zu biegen, gelangt man an ein verschlossenes Tor Hier bin ich mal hinter die dem Tor folgende geheimnisvolle Mauer gekrochen. Eingangsmauer auch rechts des Tores 1437_An der Mauer Da wir hier erst mal nicht weiter kommen, gehen wir ein Stück zurück und biegen rechts ab Wilder Kahschlag, das passierte mir bei meinem letzten Besuch, ich musste umkehren. Am Ende des Außenweges kommen wir zum Tiefen See Am Tiefen See Am Tiefen See Munitionsbelastetes Gebiet, hier geht nicht weiter. Vom Tiefen See zurück gelangen wir an eine groß0e Freifläche mit Schutthaufen der alten Gebäude Der Schuttplatz "Alle für die Front"
Jetzt gelangen wir an die Vorderseite der Mauer An der Mauer Grüße aus Russland Mauerloch mit Wanne Die Treppe zum Sportplatz Schächte alter Bunker Schachtblick NK ? Reifenlager auf einem zentralen ?Platz Hydrant .... Bunker Bunker Am Eingangstor auch  von der Straße Güstrow - Teterow erreichbar Lößnitz an der Brücke an der Zufahrt Entlang des Zaunes geht es weiter Schild Gefahrenbereich Das Tor im Wald Tor im Priemerwald von der Westseite. Von rechts am Zaun bin ich gekommen. Hier beginnt dann auch wieder der reguläre Rundwanderweg Rückweg zum Steinsitz und dem Ende der Runde jquery lightbox with videoby VisualLightBox.com v5.9

 

Hier kommen wir gerade vom Parkplatz am Start- und Zielpunkt Auf dem Weg zum Steinsitz, einer Wegmarke Der Steinsitz als Orientierungspunkt. Hier wird auch ein regulärer Rundweg von ca. 4km ausgewiesen. Doch es gibt mehr zu sehen. Weiter auf dem ausgewiesenen Rundweg geht man weiter gerade aus, ohne rechts auf den ausgewiesenen Wanderweg zu biegen, gelangt man an ein verschlossenes Tor Hier bin ich mal hinter die dem Tor folgende geheimnisvolle Mauer gekrochen. Eingangsmauer auch rechts des Tores 1437_An der Mauer Da wir hier erst mal nicht weiter kommen, gehen wir ein Stück zurück und biegen rechts ab Wilder Kahschlag, das passierte mir bei meinem letzten Besuch, ich musste umkehren. Am Ende des Außenweges kommen wir zum Tiefen See Am Tiefen See Am Tiefen See Munitionsbelastetes Gebiet, hier geht nicht weiter. Vom Tiefen See zurück gelangen wir an eine groß0e Freifläche mit Schutthaufen der alten Gebäude Der Schuttplatz "Alle für die Front"
Jetzt gelangen wir an die Vorderseite der Mauer An der Mauer Grüße aus Russland Mauerloch mit Wanne Die Treppe zum Sportplatz Schächte alter Bunker Schachtblick NK ? Reifenlager auf einem zentralen ?Platz Hydrant .... Bunker Bunker Am Eingangstor auch  von der Straße Güstrow - Teterow erreichbar Lößnitz an der Brücke an der Zufahrt Entlang des Zaunes geht es weiter Schild Gefahrenbereich Das Tor im Wald Tor im Priemerwald von der Westseite. Von rechts am Zaun bin ich gekommen. Hier beginnt dann auch wieder der reguläre Rundwanderweg Rückweg zum Steinsitz und dem Ende der Runde jquery lightbox with videoby VisualLightBox.com v5.9

Fotos meiner Wanderungen dort

8 km